Glossar

ERP-Definition: Was ist ein ERP-System?

Ein ERP-System ist per Definition (ERP = Abkürzung für Enterprise Resource Planning) eine Softwareanwendung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre internen Geschäftsprozesse zu verwalten, zu automatisieren und zu optimieren. Das Ziel eines ERP-Systems ist es, verschiedene Funktionen und Aktivitäten innerhalb eines Unternehmens zu integrieren. Dazu zählen z. B. Finanzmanagement, Personalwesen, Beschaffung, Lagerverwaltung, Produktionsplanung, Vertrieb und Kundendienst.

 

Typischerweise bietet ein ERP-System eine zentrale Datenbank, die von verschiedenen Abteilungen und Geschäftsbereichen genutzt wird, um auf dieselben Informationen zuzugreifen. Wir bei designverign nennen dies Single-Source-of-Truth. Dadurch können Unternehmen effizienter arbeiten, da Daten nicht isoliert in verschiedenen Systemen gehalten werden und Informationen leichter geteilt werden können. ERP-Systeme helfen Unternehmen auch dabei, ihre Ressourcen effektiver zu nutzen, die Transparenz zu erhöhen, die betriebliche Effizienz zu steigern und die Entscheidungsfindung zu verbessern.

 

ERP-Systeme gibt es in verschiedenen Ausprägungen und können je nach den Anforderungen und der Größe eines Unternehmens angepasst werden. Sie können z. B. als On-Premise-Lösungen betrieben werden, bei denen die ERP-Software auf den internen Servern des Unternehmens installiert ist. Im Zuge der Digitalisierung und der Umstellung auf E-Commerce-Prozesse sind cloudbasierte ERP-Lösungen, bei denen die ERP-Software über das Internet gehostet wird, sehr zukunftsweisend.

 

Beispiele für ERP-Systeme

 

Ein Beispiel für ein weit verbreitetes ERP-System ist SAP ERP, das von SAP, einem der führenden ERP-Anbieter, entwickelt wurde. SAP ERP bietet eine breite Palette von Modulen und Lösungen, die auf die Bedürfnisse verschiedener Branchen zugeschnitten sind und sowohl On-Premise als auch in der Cloud verfügbar sind.

 

Bekannte Systeme mit ERP-Cloud sind:

 

  • SAP Commerce Cloud (ehemals Hybris)
  • Microsoft Dynamics 365 Commerce
  • Oracle NetSuite
  • Reybex
  • Actindo
  • JTL
  • Plenty-Markets

Diese sind nur einige der bekanntesten und am weitesten verbreiteten ERP-Lösungen, es gibt noch viele andere Anbieter und Produkte auf dem Markt. Die Auswahl eines geeigneten ERP-Systems hängt von den spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen Ihres Unternehmens ab.

 

ERP-System: Bedeutung für Unternehmen im Allgemeinen

 

ERP-Systeme spielen eine entscheidende Rolle in Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen, von kleinen und mittelständischen Unternehmen bis hin zu multinationalen Konzernen. Sie unterstützen das Management dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem sie Echtzeitdaten und -analysen bereitstellen.

 

Unternehmen, die ein ERP-System implementieren, profitieren von einer Vielzahl von Vorteilen:

 

  • eine gesteigerte Effizienz
  • Kosteneinsparungen
  • eine schnellere Markteinführung von Produkten & Dienstleistungen
  • eine bessere Kundenbetreuung

 

Ein weiterer wichtiger Aspekt von ERP-Systemen ist ihre Flexibilität und Skalierbarkeit. Sie können je nach den sich ändernden Anforderungen eines Unternehmens angepasst und erweitert werden, um mit dem Wachstum und den Entwicklungen Schritt zu halten.

 

In Deutschland ist die Nutzung von ERP-Systemen weit verbreitet, da sie einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz der Unternehmen leisten. Branchenspezifische Lösungen wie Warenwirtschaft ERP für den Einzelhandel (z.B. Shopware ERP) sind ebenfalls auf dem Markt verfügbar und unterstützen Unternehmen bei der Bewältigung spezifischer Herausforderungen.

 

ERP-System: Bedeutung für den E-Commerce

 

Was Bedeutet ERP für den digitalen Handel? Im Zusammenhang mit E-Commerce-Aktivitäten bilden ERP-Systeme die führende Rolle in der IT-Architektur. Sie ermöglichen eine nahtlose Integration verschiedener Geschäftsprozesse im E-Commerce, was zu einer verbesserten Effizienz, Genauigkeit und Kundenzufriedenheit führt.
Hier sind einige der Schlüsselaspekte, wie ERP-Systeme den E-Commerce unterstützen können:

 

  • Integration von Prozessen: Durch die Integration von E-Commerce-Aktivitäten in das ERP-System können Unternehmen nahtlos Bestellungen, Lagerverwaltung, Lieferkettenmanagement, Rechnungsstellung und Buchhaltung synchronisieren. Dies reduziert manuelle Eingriffe und Fehler, da Daten automatisch zwischen verschiedenen Systemen ausgetauscht werden.
  • Bestandsverwaltung: Ein ERP-System ermöglicht eine genaue Verfolgung von Beständen in Echtzeit. Dies ist entscheidend für E-Commerce-Unternehmen, da sie sicherstellen müssen, dass sie genügend Produkte auf Lager haben, um Bestellungen zu erfüllen. Gleichzeitig lassen sich so übermäßige Bestände vermeiden.
  • Auftragsabwicklung und Versand: E-Commerce-Unternehmen müssen Bestellungen effizient verarbeiten und Produkte schnell an die Kunden liefern. Ein ERP-System kann helfen, den Auftragsabwicklungsprozess zu optimieren, indem es automatisierte Workflows bietet und Versandinformationen direkt an Versanddienstleister sendet.
  • Kundendatenmanagement: Durch die Integration von E-Commerce-Plattformen mit dem ERP-System können Unternehmen Kundendaten zentralisieren und analysieren. Dies ermöglicht es ihnen, personalisierte Marketingaktionen durchzuführen, die Kundenbindung zu verbessern und den Umsatz zu steigern.
  • Finanzmanagement: Ein ERP-System erleichtert die Verwaltung von Finanztransaktionen, einschließlich Zahlungen von Kunden und Rechnungsstellung. Es ermöglicht auch eine bessere Analyse von finanziellen Kennzahlen und eine umfassende Berichterstattung über E-Commerce-Umsätze und -Kosten.


ERP-Management und -Implementierung

 

Die Einführung eines ERP-Systems erfordert spezifische ERP-Kenntnisse und Erfahrungen. Daher greifen Unternehmen häufig auf ERP-Berater und -Experten zurück, um sie bei der Implementierung und dem ERP-Management zu unterstützen. Diese ERP-Berater verfügen über umfangreiche Erfahrung mit verschiedenen ERP-Systemen und können maßgeschneiderte Lösungen für die individuellen Anforderungen eines Unternehmens entwickeln.

 

Häufig gestellte Fragen zum Thema: ERP

 

Warum braucht man ein ERP-System?

 

Ein ERP-System, einfach erklärt, wird in Unternehmen eingesetzt, um verschiedene Geschäftsprozesse zu integrieren und zu automatisieren. Es ermöglicht die effiziente Verwaltung von Ressourcen wie Finanzen, Personal, Lagerbeständen, Produktion und Vertrieb. Durch die zentrale Datenspeicherung und -verarbeitung können Unternehmen ihre Betriebsabläufe optimieren, die Transparenz verbessern, Kosten senken, die Entscheidungsfindung unterstützen und die Kundenzufriedenheit steigern.

 

Wie viele ERP-Systeme gibt es?

 

Die genaue Anzahl der ERP-Systeme kann variieren, da es eine Vielzahl von Anbietern und Lösungen auf dem Markt gibt. Große, etablierte Anbieter wie SAP, Oracle, Microsoft und Infor bieten jeweils ihre eigenen ERP-Lösungen an. Daneben gibt es auch zahlreiche kleinere Anbieter und branchenspezifische Lösungen. Insgesamt gibt es wahrscheinlich Hunderte von ERP-Systemen auf dem Markt.

 

Was sind Beispiele für ERP-Systeme?

 

Bekannte Beispiele für ERP-Systeme sind:

 

  • SAP ERP
  • Oracle ERP Cloud
  • Microsoft Dynamics 365
  • Infor ERP
  • Sage ERP
  • Epicor ERP
  • Netsuite ERP
  • Odoo ERP
  • Plex ERP
  • Acumatica ERP

Wie viel kostet ein ERP-System?

 

Die Kosten für ein ERP-System variieren stark je nach Anbieter, Implementierungsaufwand, Funktionsumfang und Unternehmensgröße. Für kleine Unternehmen können die Kosten für eine grundlegende ERP-Lösung einige Tausend Euro betragen, während größere Unternehmen möglicherweise Millionen von Euro investieren müssen, um ein umfangreiches ERP-System einzuführen und anzupassen. Neben den Lizenzkosten fallen oft auch Implementierungs-, Schulungs- und Wartungskosten an.

 

Qualitaetsware 24 Onlineshop