Glossar

Conversion Tracking: Definition

Conversion Tracking ist eine Methode, um nachzuverfolgen, wann und wie eine gewünschte Aktion auf Ihrer Website oder Plattform durchgeführt wird. Eine Conversion kann viele Formen annehmen, von einem Kauf über das Ausfüllen eines Formulars bis hin zum Klick auf einen speziellen Button. Ziel ist es, den Erfolg bestimmter Marketingmaßnahmen, wie Anzeigenkampagnen, zu messen und zu analysieren, welche Maßnahmen zu diesen Conversions führen.

Zum Beispiel ermöglicht Google Ads Conversion Tracking die Nachverfolgung von Klicks auf Google-Anzeigen und zeigt, welche dieser Klicks zu einer Conversion geführt haben. Ebenso bietet LinkedIn Conversion Tracking die Möglichkeit, Conversions von LinkedIn-Anzeigen zu erfassen, während Facebook Conversion Tracking speziell für Facebook-Anzeigen entwickelt wurde.
 

Funktionsweise von Conversion Tracking

Das Conversion-Tracking funktioniert in der Regel durch das Setzen von Tracking-Pixeln oder -Tags auf bestimmten Seiten Ihrer Website. Diese kleinen Code-Snippets erfassen die Aktivitäten der Besucher, wie das Klicken auf eine Anzeige oder das Ausfüllen eines Kontaktformulars. Die erhobenen Daten werden anschließend in Analytics-Tools wie GA4 Conversion Tracking analysiert.

Ein Beispiel: Wenn ein Nutzer auf eine Anzeige klickt und anschließend ein Produkt in einem Online-Shop kauft, wird durch das Shopware Conversion Tracking dieser Kauf als Conversion erfasst. Auch für Offline-Kanäle gibt es Möglichkeiten, Conversions zu erfassen. Beim Offline-Conversion-Tracking werden Daten aus physischen Verkäufen oder Telefonanrufen in das digitale System eingespeist, um das Gesamtbild der Marketingperformance zu vervollständigen.
 

Vorteile und Herausforderungen von Conversion Tracking

Vorteile

  • Datenbasierte Entscheidungen: Unternehmen können durch Conversion Tracking fundierte Entscheidungen treffen, indem sie genau wissen, welche Marketingmaßnahmen am effektivsten sind.

     

  • Kampagnenoptimierung: Mit detaillierten Einblicken in die Conversion-Raten können Kampagnen angepasst und Budgets optimal verteilt werden. Zum Beispiel kann das Google Conversion Tracking aufzeigen, welche Keywords oder Anzeigenvarianten besonders erfolgreich sind.

     

  • Zielgruppengenauigkeit: Durch Tracking-Technologien wie das Outbrain Conversion Tracking lassen sich gezielt jene Kanäle optimieren, die die besten Conversions bringen.
     

Herausforderungen

  • Datenschutz: Ein großes Thema beim Conversion-Tracking ist der Datenschutz, insbesondere in Hinblick auf die Einhaltung der DSGVO. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die Nutzerdaten sicher und transparent verarbeitet werden.

     

  • Komplexität der Einrichtung: Das Conversion Tracking einrichten kann für Unternehmen mit wenig technischer Erfahrung eine Herausforderung sein. Jede Plattform hat unterschiedliche Anforderungen, wie etwa Facebook Conversion Tracking oder LinkedIn Conversion Tracking, was zu Verwirrung führen kann.
     

Bedeutung von Conversion Tracking für Unternehmen

Für Unternehmen ist Conversion Tracking unverzichtbar, um den Return on Investment (ROI) ihrer Marketingausgaben zu berechnen. Mit Tools wie Google Ads Conversion Tracking lässt sich genau messen, wie viele Conversions aus einer bestimmten Kampagne resultieren und welche Maßnahmen weniger erfolgreich waren. So können Sie gezielt Ihre Strategie anpassen und Ihre Ressourcen effizient einsetzen.

Zudem trägt Offline-Conversion-Tracking dazu bei, das Bild abzurunden, indem es Conversions erfasst, die außerhalb des digitalen Raums stattfinden. Dies ist besonders für Unternehmen mit stationären Verkaufsstellen oder Callcentern relevant.
 

Bedeutung von Conversion Tracking für den E-Commerce

Im E-Commerce ist Conversion Tracking von zentraler Bedeutung, um den Erfolg von Verkaufsstrategien zu überwachen. Es hilft Online-Händlern, zu verstehen, welche Produkte sich am besten verkaufen und welche Marketingkanäle die höchste Conversion-Rate aufweisen. Das Shopware Conversion Tracking ist speziell für Shopware-basierte Online-Shops entwickelt worden und ermöglicht es Händlern, die Conversion-Rate direkt im Backend zu analysieren.

Zudem spielen hier auch Plattformen wie Outbrain Conversion Tracking eine Rolle, die es ermöglichen, Conversions aus Native Advertising-Kampagnen im E-Commerce zu verfolgen.
 

Beispiele für Conversion Tracking

  • Google Ads Conversion Tracking: Verfolgt, welche Anzeigenklicks zu einer Conversion führen.
  • Facebook Conversion Tracking: Misst Conversions, die aus Facebook-Werbeanzeigen resultieren, und hilft bei der Optimierung dieser Kampagnen.
  • LinkedIn Conversion Tracking: Hilft, Conversions zu verfolgen, die durch LinkedIn-Werbung erzielt werden.
  • GA4 Conversion Tracking: Das neueste Analytics-Tool von Google bietet eine umfassende Ansicht von Conversions, einschließlich Cross-Device-Tracking.
  • Offline-Conversion-Tracking: Dieses Beispiel zeigt, wie Conversions, die außerhalb des Internets stattfinden, in das digitale Reporting einfließen können.

Conversion Tracking nutzen mit Profi-Hilfe

Ob im digitalen Marketing oder im E-Commerce – Conversion Tracking ist ein unverzichtbares Werkzeug, um den Erfolg Ihrer Marketingaktivitäten zu messen und zu optimieren. Durch die verschiedenen Tools wie Google Ads Conversion Tracking, LinkedIn Conversion Tracking und Shopware Conversion Tracking können Sie zielgerichtet analysieren, welche Maßnahmen zu den besten Ergebnissen führen. Sie brauchen bei der Implementierung, Überwachung und Auswertung des Conversion-Tracking Unterstützung? Unsere Agentur designverign ist gerne für Sie da. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!